-
Ahrend,
Friedrich (Ed.) (1994): Gründa
Historika.
-
Ahrend, Friedrich (1977): Die
Heimkehr des Andreas Just nach
Bad Grund - Sagen und Wahrheit…
In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1977.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 43–44.
-
Ahrend, Friedrich (1977): Eine
Glashütte im Mittelalter bei Bad
Grund. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1977.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 44–46.
-
Ahrend, Friedrich (1979): Die
Wiemannsbucht bei Bad Grund -
Der Versuch, den Ursprung des
Namens zu finden. In Albert
Humm, Clausthal-Zellerfeld
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1979.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 53–55.
-
Ahrend, Friedrich (1982): 150
Jahre Grube Hilfe Gottes am
Todten Mann bei der Bergstadt
Bad Grund. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1982.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 17–21.
-
Ahrend, Friedrich (1983): Aus
der Gründerzeit der Bergstadt
Bad Grund. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1983.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 49–53.
-
Ahrend, Friedrich (1985): Gründa
Historika - Bemerkenswertes aus
der Kirchengeschichte Sankt
Antonius in Bad Grund. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1985.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 68–72.
-
Ahrend, Friedrich (1986): Gründa
Historika - 1535 - Ein Sigel und
ein Wappen für die Bergstadt Bad
Grund. In Werner Hildebrandt,
Buntenbock (Ed.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 1986. Clausthal-Zellerfeld:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, pp. 86–88.
-
Ahrend, Friedrich (1987): Seit
1887 Harzklub-Zweigverein Bad
Grund. In Werner Hildebrandt,
Buntenbock (Ed.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 1987. Clausthal-Zellerfeld:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, pp. 94–97.
-
Ahrend, Friedrich (1991): Die
Ära Helmkampf in der Bergstadt
Bad Grund. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1991.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 122–125.
-
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen e.V.
(1991): Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,
-
Auberg, Edith (2004): Louis
Schramm - ein Grundner Original
*1878 Bad Grund +1956. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 2004.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 76–77.
-
Auberg, Edith (2005): Meine
Kindheitserinnerungen an die
Kriegsjahre 1944/45 <Bad Grund>.
In Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2005.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 104.
-
Ausflüge Harz. Blankenburg,
Wartburg, Staffelstein, Banz,
Harz, Bad Grund,Brocken,
-
Bad
Grund - 75 Jahre Kur- und
Badeort 1855-1930 (1931). In
Karl Reinecke, Altenau (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1931:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, p. 42.
-
Bad
Grund - das Moorbad des Harzes.
Titelblatt (1957). In Harzklub
e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke, p. 1.
-
Bad
Grund im Wandel der Zeiten. Die
Geschichte von Bad Grund von den
Anfängen bis zur Gegenwart
(1982). In OKA, 7/22/1982.
-
Bad
Grund, das Moorheilbad des
Harzes. Titelblatt (1954). In
Harzklub e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke, p. 1.
-
Bähr,
Kurt (1956): 100 Jahre Heilbad
und Kurort Bad Grund - Ein
Rückblick auf das Jubeljahr der
alten Bergstadt. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1956.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 41–43.
-
Bähr,
Kurt; Walliser (Foto) (1994):
Rolf Mühlhausen. Eine starke
Truppe. Harzer Gesichter. In
OKA, 3/5/1994.
-
Bähr,
Kurt; Walliser (Foto) (1994):
Waldemar Alke. Ein Leben als
Bergmann. Harzer Gesichter. In
OKA, 3/5/1994.
-
Bahrs,
Hans (1975): Foto: Bad Grund und
seine Fachwerkhäuser. In Albert
Humm, Clausthal-Zellerfeld
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1975.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 26.
-
Barke,
R. (1963): Blick vom Eichelberg
auf Bad Grund. Titelblatt. In
Harzklub e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke, p. 1.
-
Barke,
Rudolf (1969): Foto: Bad Grund.
In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1969.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 55.
-
Barke,
Rudolf (1971): Foto: Bad Grund
Luftaufnahme. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1971.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 29.
-
Barke,
R. (1972): Bad Grund mit dem
Albertturm, Ziel der
Sternwanderung am 10.9.1972.
Titelblatt. In Harzklub e.V
(Ed.): Unser Harz: Harzer
Druckerei OHG - H. Greinert,
p. 1.
-
Barke,
Rudolf (1973): Foto: Neue
Blickpunkte in der Landschaft
Bad Grund Hahnenklee. In Albert
Humm, Clausthal-Zellerfeld
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1973.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 20–21.
-
Baumgartner, Martin (2011):
Preisgekrönte Museums-Höhle.
Ausstellung "Die älteste Familie
der Welt" Im
Höhlen-Erlebniszentrum gewinnt
Preis der Sparkassenstiftung. In
HarzKurier, 10/20/2011 (Nr.245),
p. 8.
-
Bethe,
Wilhelm (1935): Ein Spaziergang
um Bad Grund. In Harzklub (Ed.):
Der Harz. Heimatzeitschrift für
Harzer Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), 113-116,
[4 Abb.].
-
Binnewies, Werner, Förste: Aus
der Grundner Ortsgeschichte um
1795. In OKA.
-
Binnewies, Werner, Förste:
Berufs- und Erwerbsstruktur der
Bergstadt Grund 1567. (Wird
Fortgesetzt). In OKA 1984-09-25.
-
Binnewies, Werner, Förste:
Berufs- und Erwerbsstruktur der
Bergstadt Grund 1777. (Schluß).
In OKA 1984-10-05.
-
Binnewies, Werner, Förste:
Fragmente aus der
Ortsgeschichte. In OKA
1987-07-03.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1971): Bad Grunds letzter
Hütejunge. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1971.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 102–103.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1981): Aus der Grundner
Ortsgeschichte um 1795
(1.Fortsetzung). In OKA,
7/28/1981.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1981): Aus der Grundner
Ortsgeschichte um 1795 (Schluß).
In OKA, 7/29/1981.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1984): Ein Stück Grundner
Mühlengeschichte. In OKA,
3/7/1984.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1984): Aus der Windhäuser
Ortsgeschichte. Einige
neuentdeckte Daten und Fakten.
In OKA, 5/16/1984.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1987): Wurde bei Fürstenhagen
Erz abgebaut? Fachleute waren
auf Exkursion. In OKA,
4/22/1987.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1987): Als die Gittelder und
Grundner anrückten … In OKA,
7/8/1987.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Große Förderin der
Bergstadt - im Grunde". Herzogin
Elisabeth von
Braunschweig-Wolfenbüttel. In
OKA, 4/14/1988.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Fund und Rettung eines
steinernen Zeitdokumentes. In
OKA, 6/2/1988.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Forschung durch
spärliches Archivmaterial
erschwert. Bad Grundner
Heimatgeschichte. In OKA,
10/14/1988.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Mosaik aus der Grundner
Kirchengeschichte. In OKA,
10/27/1988.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Rätsel um den
"Magdeburger Stollen".
Heimatkundliche Erkenntnis aus
der Hackeschen Chronik. In OKA,
11/10/1988.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Schon seit 414 Jahren
Kalkgewinnung am
Iberg-Winterberg. In OKA,
11/12/1988.
-
Binnewies, Werner, Förste
(1988): Als die Sachsen und
Hessen herrschten. Historisches
aus der Chronik von Hardan
Hacke. In OKA, 12/21/1988.
-
Bordfeld, Petra (2005):
Erinnerung an Durchbruch des
Stollens. "Dennert-Tafel" und
ein Stein weisen auf großes
Ereignis in der Oberharzer
Bergwerksgeschichte hin. In
HarzKurier, 11/19/2005.
-
Brinkmann, Philip (2006, Heft
62): Strukturwandel in Bad Grund
<4 Abb.>. In : Heimatblätter für
den süd-westlichen Harzrand
(Heft 62), pp. 203–207.
-
Cramers Kunstanstalt KG: AK: Bad
Grund im Oberharz, Grund 56
69/1. Iberger Tropfsteinhöhle.
-
Cramers Kunstanstalt KG: AK: Bad
Grund im Oberharz, Grund 504
71/2. Marktplatz.
-
Cramers Kunstanstalt KG: AK: Bad
Grund im Oberharz, Grund 525
66/5. Kurpark, Konzerthalle,
Kirche, Hübichenstein,
Marktplatz, Blick vom Iberger
Kaffehaus, Teilansicht.
-
Cramers Kunstanstalt KG: AK: Bad
Grund im Oberharz, Grund 535
72/5. Luftbild.
-
Cramers Kunstanstalt KG: AK:
Gruss aus Bad Grund im Oberharz,
Grund 511 66/3. Wegweiser,
Osteroder Straße, Kurhaus,
Luftbild, Blick vom Knollen,
Blick vom Iberger Kaffehaus,
-
Cramers Kunstanstalt KG: AK:
Gruss aus Bad Grund im Oberharz,
Grund 526 66/5. Kirche, Im
Kurpark, Blick vom Iberger
Kaffehaus, Konzerthalle,
Teilansicht.
-
Daak,
Manfred von (1985): Die
Walpurgisfeiern in Bad Grund. In
Werner Hildebrandt, Buntenbock
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1985.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 72–75.
-
Daak,
Manfred von (1990): Lebendiges
Brauchtum in der Bergstadt Bad
Grund. In Werner Hildebrandt,
Buntenbock (Ed.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 1990. Clausthal-Zellerfeld:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, pp. 116–118.
-
Daak,
Manfred von (2006):
1855-2005: 150 Jahre Kurort Bad
Grund - Ein Moorheilbad auf dem
Weg zum ersten privaten
Fremdenverkehrsort
Niedersachsens. In Wolfgang
Lampe, Clausthal-Zellerfeld,
Wilfried Ließmann, Sieber,
Göttingen (Eds.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 2006. Clausthal-Zellerfeld:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, pp. 109–113.
-
Das
Urteil von Nürnberg. Grundlage
eines neuen Völkerrechts.
Baden-Baden: Arbeitsgemeinschaft
"Das Licht".
-
Die
Bedeutung von Bergfreiheiten für
die Entwicklung des Oberharzes.
Aus der Festrede von Prof. Dr.
Willecke (1982). In OKA,
7/19/1982.
-
Die
Heilwirkungen des Bades Grund
(1935). In Harzklub (Ed.): Der
Harz. Heimatzeitschrift für
Harzer Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), p. 124.
-
Dietzmann, Harald: Bürgermeister
SG Bad Grund. In :
Eseltreiber.de X (Wir sind
Osterode).
-
Eicke,
K. (2016): Konformation der
Eltern in den 70er Jahren. In
Winfried Kippenberg (Ed.): ein
Blick. Infos aus der Gemeinde
Bad Grund (Harz) und Umgebung
(2016-05), 7, [1 Abb. -
Konformation Bad Grund Jahrgang
1954].
-
Eicke,
K. (2016): Konformation zur Zeit
der Großeltern. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Gemeinde Bad Grund
(Harz) und Umgebung (2016-05),
23, [1 Abb. - Konformation Bad
Grund 1950].
-
Festschrift anläßlich des
44jährigen Bestehens des Vereins
ehemaliger Osteroder Pennäler am
15., 16.und 17. Mai 1948 (Kopie)
(1948).
-
Fieber, Peter (1991): Sagen um
den Iberg. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 50–53.
-
Foto:
Bad Grund - Bergwerk - Schild
Seilfahrten.
-
Fuhrmann, August (1958): Die
Höhlen am Iberg-Winterberg >Bad
Grund>. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1958.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 38.
-
Gehmlich, Klaus (1984): Wappen
der Städte und Gemeinden im
Landkreis Osterode am Harz. 1.th
ed. Osterode am Harz: Giebel &
Oehlschlägel.
-
Gehmlich, Klaus (1998): Wappen
für den Landkreis Osterode am
Harz. 1.th ed. Osterode am Harz:
Giebel & Oehlschlägel.
-
(gl):
Bergbau um 1920 - Ein Rückblick
auf die Technik vor 60 Jahren -
Aufschlußreicher Filmvortrag
über den. In OKA.
-
Gunzert (1978): Der heutige
Metallerzbergbau im Oberharz -
Vortrag von Prof. Gunzert
anläßlich der Feierstunde des
Baubeginns
"Tiefer-Georg-Stollen" vor 200
Jahren, gehalten am 26.Juli 1977
in Bad Grund. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1978.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 44–46.
-
Haase,
Hugo (1962): Bad Grund erhält
wieder einen Elisabeth-Brunnen.
In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1962.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 29–30.
-
Harten, Eva,
Clausthal-Zellerfeld (2015):
Meine ersten Ausflüge in den
Ostharz. In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-05), 19, [3
Abb.].
-
Harten, Eva,
Clausthal-Zellerfeld (2015):
Meine ersten Ausflüge in den
Ostharz. In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-06), 17, 24, [4
Abb.].
-
Hartmann, Rainer (1991): Flora
und Fauna der Iberger
Tropfsteinhöhle. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 36–39.
-
Heberling, Erwin; Stoppel,
Dieter (1988): Vom Schwerspat-
und Kupfererzbergbau im West-
und Südwestharz und über die
historische Schwerspatgewinnung
bei Bad Grund, Sieber und St.
Andreasberg. Haltern/Westfalen:
bode.
-
Heizmann, Otto (1954): Der
Iberger Albertturm bei Bad
Grund. In Harzklub e.V (Ed.):
Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke, p. 24.
-
Heizmann, Otto (1953): Die neue
Schule in Bad Grund [1 Abb.]. In
Harzklub e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke
(1.Jahrgang), p. 10.
-
Heizmann, Otto (1953): Rund um
das Bad Grundener Brauhaus. In
Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1953.
Clausthal: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 52.
-
Heizmann, Otto (1954): Der
Hübichweg in Bad Grund - einst
und jetzt. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1954.
Clausthal: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 70.
-
Heizmann, Otto (1963): Bad
Grund. Lebendige Vergangenheit
der Bergstadt.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke.
-
Hildebrandt, Werner, Buntenbock
(1987): 40. Bergdankfest in
Clausthal-Zellerfeld und Bad
Grund. In Werner Hildebrandt,
Buntenbock (Ed.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 1987. Clausthal-Zellerfeld:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, pp. 21–22.
-
Hildebrandt, Werner, Buntenbock
(2004): Helmuth
Schindler gestorben <Erzbergwerk
Bad Grund>. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 2004.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 30.
-
Hillegeist, Hans-Heinrich,
Göttingen (2000): Vom
Eisengranulier-Bad der
Königshütte bei Lauterberg am
Harz Inhalt: Vom Schlackenbaden
am Iberg in Bad Grund -
Teichhütte - Clausthal - Die
Badeeinrichtungen der
Königshütte . In : Unser Harz.
Zeitschrift für
Heimatgeschichte, Brauchtum und
Natur. Clausthal-Zellerfeld:
Oberharzer Druckerei und Verlag
Fischer & Thielbar GmbH, p. 88.
-
Hintzen, Anne-Rose (1996):
Standort paßte dem Rat der
Bergstadt überhaupt nicht. Aus
der Ortschronik von Bad Grund -
Ibergsiedlung entstand 1938 auf
Druck der Nationalsozialisten.
In OKA, 5/25/1996.
-
HöhlenErlebnisZentrum Iberger
Tropfsteinhöhle (Ed.) (2015):
Die Lichtensteinhöhle.
Bestattungsplatz einer
Großfamilien aus der Bronzezeit.
With assistance of Stefan
Flindt, Susanne Hummel. 2.th ed.
Bad Grund.
-
Horn,
Wolfram, Bad Grund (1985): Zu
lange geschwiegen.
Bedenkgedichte. 2nd ed. Bad
Grund/Harz: Horn.
-
Horn,
Wolfram, Bad Grund (1986): Ich
mach mir nur Gedanken. Neue
Bedenkgedichte. Bad Grund/Harz:
Horn.
-
Horn,
Wolfram, Bad Grund (2013):
Weihnachten mit Musik. Eine
Weihnachtserinnerung aus Bad
Grund in den 1950er Jahren. In
Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2013.
Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
pp. 119–121.
-
Hotel
Römer. 1. Haus am Platze - Bad
Grund im Oberharz.
Clausthal-Zellerfeld.
-
Humm,
Albert, Clausthal-Zellerfeld
(1976): "Taternhütte" bei Bad
Grund - ein Vorbild. In Albert
Humm, Clausthal-Zellerfeld
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1976.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 57.
-
Humm,
Albert, Clausthal-Zellerfeld
(1982): Der Magdeburger Stollen
in Vergangenheit und Gegenwart -
Er liefert jährlich 250.000 cbm
Trinkwasser für Bad Grund und
Gittelde. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1982.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 49–51.
-
Humm,
Albert, Clausthal-Zellerfeld
(1983): 450 Jahre Bergstadt Bad
Grund - Aus dem Vortrag von
Prof. Dr. Willecke: "Die
Bedeutung der Bergfreiheiten für
die Entwicklung des Oberharzes".
In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1983.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 47–49.
-
kb;
Walliser (Foto) (1994):
Würdigung der Tatkraft Harzer
Bergleute. Geschichts- und
Heimatforscher veröffentlichte
Buch zur Entwicklung des
Bergbaus. In OKA.
-
Kempe,
Stephan (1991): Eine Führung
durch die Iberger
Tropfsteinhöhle - ihre
Raumformen, ihre Entstehung und
Verinterung. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 16–35.
-
Kiehl,
Ernst, Quedlinburg (1996):
"Heimat, welch herliches Wort …"
Harry Brandt, Bad Grund, und
seine Lieder. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1996.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 34–40.
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2009): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2009-05).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2009): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2009-08).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2009): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2009-09).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2010): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-02).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2010): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-06).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2010): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-07).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2010): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-09).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2010): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-10).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-01).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-03).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-04).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-05).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-07).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-08).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-10).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2011): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-11).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2012): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2012-01).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2012): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2012-02).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2012): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2012-10).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2012): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2012-11).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2014): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2014-12).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-01).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-02).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-03).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-04).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-05).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-06).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-07).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-08).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-09).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-10).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-11).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2015): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-12).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2016): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2016-01).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2016): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2016-02).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2016): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2016-04).
-
Kippenberg, Winfried (Ed.)
(2016): ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2016-05).
-
Kippenberg, Winfried (2004): 140
Jahre EA-Stollen. Gut besuchter
Vortrag in Bad Grund. In
HarzKurier.
-
Kippenberg, Winfried (2009):
Geschichts- und Erinnerungstafel
des Volksbundes Deutsche
Kriegsgräberfürsorge auf dem
Bergfriedhof Bad Grund wurde am
21. August der Öffentlichkeit
übergeben. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2009-09), 3, [1 Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2010): Auf
den spuren der Ahnen. Der Bad
Grundner Kippenberg-Verein nahm
am Treffen des Lerbacher Kreises
teil. In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-07), 7, [2 Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2011):
Lerbacher Kreis traf sich zum
35. Mal. In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2011-07), 28, [3 Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2012):
Flecken Gittelde eine über
1000-jährige Selstständigkeit
geht am 28. Februar 2013 zu
Ende. In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2012-10), 14-20, [18
Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2012):
Badenhausen - das singende Dorf
- ist ab 1. März 2013 ein
Ortsteil der Gemeinde Bad Grund
(Harz). In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2012-11), 16-19, [9
Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2015): 70
Jahre danach- am 11. April 1945
besetzte der Amerikaner die
Bergstadt Bad Grund. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Gemeinde Bad Grund
(Harz) und Umgebung (2015-04),
10, [1 Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2015): Im
April 1945 marschierte der
Amerikaner in unsere Region ein.
In Winfried Kippenberg (Ed.):
ein Blick. Infos aus der
Gemeinde Bad Grund (Harz) und
Umgebung (2015-04), 17, [1
Abb.].
-
Kippenberg, Winfried (2015):
Alte Begriffe und Sprüche im
Schützenwesen. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Gemeinde Bad Grund
(Harz) und Umgebung (2015-07),
p. 4.
-
Kippenberg, Winfried (2015):
Lerbacher Kreis 2015 - Forscher
öffneten ihre Schätze - Mit
Vorträgen wurde Wissen
vermittelt. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Gemeinde Bad Grund
(Harz) und Umgebung (2015-07),
6,8, [3 Abb.].
-
Knolle, Friedhart (1991): Die
Bergstadt Bad Grund und der
Iberg. Eine Einführung in den
Raum und seine Geschichte. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 6–8.
-
Knolle, Friedhart (1991):
Karstökologisches zur Iberger
Tropfsteinhöhle. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 49–50.
-
Krantz, Gisela; Mittmann, Hans;
Flindt, Stefan; Reich, Jürgen;
Grobis, Heike (2012, Heft 68):
Worücker nicht oder nur verkürzt
öffentlich berichtet wurde. In :
Heimatblätter für den
süd-westlichen Harzrand. Foto
(Heft 68), pp. 217–231.
-
Kreimeier, Hanna; Kippenberg,
Winfried (2015): Zeitzeugen
berichten: Vor 70 jahren in
Windhausen. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Gemeinde Bad Grund
(Harz) und Umgebung (2015-05),
8, [1 Abb.].
-
Kreislehrerverein Zellerfeld
(Ed.) (1953): 30 Minuten
Aufenthalt. With assistance of
Herbert Lommatzsch.
Clausthal-Zellerfeld: Ed.
Piepersche Buchdruckerei und
Verlagsanstalt (Harz-Heimat, 4).
-
(kü)
(1996): Gemeinsames Ziel: Mehr
Gäste. In OKA.
-
Kurdirektor Friedl – 25 Jahre im
Dienst des Fremdenverkehrs Bad
Grund [1 Abb.] (1953). In
Harzklub e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke
(1.Jahrgang), p. 5.
-
Landesfremdenverkehrverband Harz
e.V ([1935]): Klimakurort und
Heilbad Bad Grund im Harz 500 M
ü.d.M.
-
Lehne,
Pascal Horst; Weinberg,
Hans-Joachim (1968): Blei und
Silber. ihre letzten Gewinnungen
auf dem Oberharz 1967 -
Hüttenprozesse in Oberharzer
Metallhütten.
Clausthal-Zellerfeld: Ed.
Pieperschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt.
-
Lietzke (1955): Bad Grund - 100
Jahre Kurbad. Titelblatt. In
Harzklub e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei - A. Schiecke, p. 1.
-
(ll)
(1987): Gab es als Vorläufer
eine Kapelle? Archäologische
Funde in der St. Martinskirche.
In OKA, 11/12/1987.
-
(lni)
(1984): Im Kurhaus ticken 150
alte Uhren. Seit 20 Jahren
sammelt Erwin Berger aus Bad
Grund große historische
Zeitmesser. In OKA, 12/12/1984.
-
Lommatzsch, Herbert (1951): Die
Entwicklung einer kleinen
Bergstadt in der Gegenwart <Bad
Grund>. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1951.
Clausthal: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 45.
-
Lommatzsch, Herbert (1952): Bad
Grund Kurort und Bergmannsstadt.
In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1952.
Clausthal: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 61–62.
-
Lommatzsch, Herbert (1971): Die
Mahlmühle des Richters Schramm
in Bad Grund (1550). In Albert
Humm, Clausthal-Zellerfeld
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1971.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 114.
-
Lommatzsch, Herbert (1982, Heft
38): „eyn offnen freyen
Wochenmarck. Alweg auff den
Sonnabendt oder Sambstag…“
Versuch eines
entwicklungsgeschichtlichen
Überblicks über die Entstehung
der Bergstadt Bad Grund durch
Bergfreiheit und Bergordnung vom
16. Juni 1524. In :
Heimatblätter für den
süd-westlichen Harzrand (Heft
38), pp. 14–26.
-
Lommatzsch, Herbert (o.J):
Iberger Tropfsteinhöhle,
Iberg-Winterbg., Hübichenstein.
Streifzüge durch vielbesuchte
Sehenswürdigkeiten in Bad Grund.
Clausthal-Zellerfeld:
Ed.Piepersche Druckerei CLZ
(Schriftreihe: Der Harz und
Südniedersachsen, Serie Harz,
Heft 13).
-
Lowin,
Uwe (2000): Feuer gelegt und im
Haus erhängt. Brand im "Iberger
Kaffehaus" / Offenbar eine
Verzweiflungstat des Inhabers.
In HarzKurier, p. 1.
-
Lücke,
Heinrich von (1960): Die St.
Antonius-Kirche in Bad Grund. In
Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1960.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 18–24.
-
Lüdtke, Ingeborg (2000):
KZ-Außenlager Bad Gandersheim:
Todesmarsch und Gerichtsurteil
("Übrigens …"). StadtRadio
Göttingen, 4/3/2000.
-
Manger, Bruno (1935): Bad Grund.
400 Jahre Bergstadt. In Harzklub
(Ed.): Der Harz.
Heimatzeitschrift für Harzer
Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), 110-112,
[3 Abb.].
-
Manger, Bruno (1935):
Volksbräuche in Bad Grund. In
Harzklub (Ed.): Der Harz.
Heimatzeitschrift für Harzer
Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), 119-122,
[5 Abb.].
-
Manger, Bruno (1935): Von den
Vorfahren Wilhelm Raabes in
Grund. In Harzklub (Ed.): Der
Harz. Heimatzeitschrift für
Harzer Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), 122-123,
[1 Abb.].
-
Marienburg Verlag M. Eichler;
Hill, Martin; Schellhaas, E.:
AK: Gruss aus Bad Grund Harz, 92
Bi/FD 319.
-
Matwijow, Klaus, Herzberg
(1982): Begegnung unter Tage
(zum 150 jährigen Jubiläum der
Grube Hilfe Gottes bei Bad
Grund). Titelblatt. In Harzklub
e.V (Ed.): Unser Harz: Harzer
Druckerei OHG - H. Greinert,
p. 1.
-
Mit
großen Schritten in die neue
Zeit. Die Geschichte der Bad
Grundner Schützen - Schluß
(1990). In OKA, 7/27/1990.
-
Modern
Werbung D.Schmidt (1983): Das
örtliche Haushalts-Branchenbuch
Osterode / Bad Grund 1982/83.
Göttingen: Modern Werbung
D.Schmidt.
-
Mühlhause, Rolf, Bad Grund
(2000): Geschichten aus
"Gchrund" (1. Am Bahnhof). In
Werner Hildebrandt, Buntenbock
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 2000.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 180–181.
-
Mühlhause, Rolf, Bad Grund
(2008): Geschichten aus „Grund"
Mitte der 50er Jahre - Im
Schwimmbad. In Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2008.
Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
pp. 89–90.
-
Mühlhause, Rolf, Bad Grund
(2009): Geschichten aus „Grund":
Osterfeuer. In Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2009.
Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
pp. 121–124.
-
Mühlhause, Rolf, Bad Grund
(2010): Geschichten aus „Grund":
Unser Kino. In Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2010.
Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
pp. 115–116.
-
Mühlhause, Rolf, Bad Grund
(2011): Geschichten aus Grund:
„Straßenspiele". In Wolfgang
Lampe, Clausthal-Zellerfeld,
Wilfried Ließmann, Sieber,
Göttingen (Eds.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 2011. Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
p. 104.
-
Mühlhause, Rolf, Bad Grund
(2013): Wintersport. Geschichten
aus "Grund". In Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2013.
Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
pp. 115–118.
-
Northeim. Wieterturm,
Gesundbrunnen, Ehrenmal. Sultmer
Berg. Wieterkamm, Gut
Levershausen, Tückemühle,
Burgruine Hardenberg.
Mandelbecker Forst, Willensen,
Teichhütte. Hockelheim. Hillerse
Leineholz Vogelsburg. Nörten
Windhausen – Bad Grund.
Hohnstedt. In Stadt Northeim und
Museumsverein für Northeim und
Umgebung e.V (Ed.): Northeimer
Heimatblätter 1958 Heft 1/2.
Zeitschrift für Heimatforschung
und Heimatpflege": Paul
Hahnwald, Northeim, pp. 46–52.
-
ohne
Autor (1982): Tropfsteinhöhle
ist wieder geöffnet - Ein Besuch
am Iberg lohnt immer - Vor 400
Jahren entdeckt. In Osteroder
Echo, 3/18/1982 (183).
-
(oth)
(1986): Förderverein Bergbau-
und Heimatmuseum sehr aktiv.
Finanzierung für Renovierung des
Hydrokompressors gesichert. In
OKA, 3/20/1986.
-
(pb)
(2002): 50.000 Besucherin in der
Tropfsteinhöhle. Sie kommt aus
Peine und heißt Angelika Freise
- Bad Grund im Internet
"gefunden". In HarzKurier, p. 1.
-
Pilz-Schottelius, Albert (1994):
Die Reise nach Bad Grund. In
Werner Hildebrandt, Buntenbock
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1994.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 123–128.
-
Plan
Bad Grund. 1: 50 000 (vor 1950).
Unna (Westfalen): Ingenieur-Büro
E.Korf.
-
(red.): Menschen des Erinnerns
Wert. 27. Januar: Gedenktag an
die Opfer des NS-Regimes. In
HarzKurier 2007-01-28.
-
Reinboth, Friedrich (1991):
Geschichtliches über die Iberger
Tropfsteinhöhle. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 40–48.
-
Rögener, Wilhelm (2007): Die
ersten fiskalischen
Bergarbeiterwohnhäuser in Bad
Grund. In Wolfgang Lampe,
Clausthal-Zellerfeld, Wilfried
Ließmann, Sieber, Göttingen
(Eds.): Allgemeiner Harz - Berg
- Kalender für das Jahr 2007.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 97–100.
-
Rögener, Wilhelm (2009): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Lichtlöcher am südlichen Fuss
des Ibergs. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2009-05), 24, [3 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2009): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Grunder Bergrevier ein- und
Rückblicke (Teil 1). In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2009-08), 18–19, [5 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2009): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Vor 200 jahren "letzter
Durchschlag" tiefer
Georg-Stollen. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2009-09), 22-23, 5 Abb.
-
Rögener, Wilhelm (2010): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Lichtlöcher im Grunder
Bergrevier. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2010-02), 18-19, [2 Karten].
-
Rögener, Wilhelm (2010): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Spuren von Friedrich Wilhelm
Heinrich von Trabra in der
Bergstadt Grund. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2010-06), 22-23, [5 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2010): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Spuren von Friedrich Wilhelm
Heinrich von Trabra in der
Bergstadt Grund II. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2010-07), S.18-19, [5 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2010): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Oberharzer Wasserregal jetzt
Uneso. In Winfried Kippenberg
(Ed.): ein Blick. Infos aus der
Region Samtgemeinde Bad Grund
(Harz) (2010-09), 22-23, [2
Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2010): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Wasserwirtschaft. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2010-10), 22-23, [3 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
In Winfried Kippenberg (Ed.):
ein Blick. Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-01), 22-23, [9 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Die länsgsten Wasserkunstanlagen
im Grundner und Lauterbacher
Bergrevier. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-03), 14-15, [4 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Planung der ersten
Wasserkunstanlage für die Grube
Hülfe Gottes. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-04), 26-27, [3 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Wiederbelebung des geologischen
Gesteinspfades im Teufelstal. In
Winfried Kippenberg (Ed.): ein
Blick. Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-05), 26-27, [2 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Der Hahnebalzer Graben.
Betriebswasser für das Grunder
Bergrevier. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-07), 26-27, [4 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Der Schulte Stollen. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-08), 24–25, [10 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Das 3. Lichtloch des Tiefen
Georgsstollens. In Winfried
Kippenberg (Ed.): ein Blick.
Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-10), 20-21, [4 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2011): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Das 3. Lichtloch des Tiefen
Georgsstollens - Teil 2. In
Winfried Kippenberg (Ed.): ein
Blick. Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2011-11), 20-21, [2 Abb.].
-
Rögener, Wilhelm (2012): Der
"letzte Förderwagen" berichtet …
Bergstadt Bad Grund (Harz)
Bergbauliches Kolloquium. In
Winfried Kippenberg (Ed.): ein
Blick. Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2012-01), 20-21, [6 Abb.].
-
Römer,
Otto (1935): Als Bad Grund
Kurort wurde. Aus alten
Niederschriften und Erzählungen.
In Harzklub (Ed.): Der Harz.
Heimatzeitschrift für Harzer
Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), 116-118,
[2 Abb.].
-
Sablotny (2002): Ist die größte
Wassermühle im Vorharzgebiet. Am
kommenden Sonntag für alle
Intressierten geöffnet - die
Waldmühle. In HarzKurier.
-
Sablotny (2004): Ein nicht ganz
alltägliches Treffen. Cousinnen
und Cousins aus ganz Deutschland
in Bad Grund. (Familie Lepa). In
HarzKurier.
-
Schubert, Klaus, Hameln (2011):
Eine Eisenbahn für den Bergbau:
Gittelde-Bad Grund. In Wolfgang
Lampe, Clausthal-Zellerfeld,
Wilfried Ließmann, Sieber,
Göttingen (Eds.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 2011. Clausthal-Zellerfeld:
Papierflieger Verlag GmbH,
p. 134.
-
Schwinger, Peter (1999): Bad
Grunder "Finanzloch" wird
"gestopft". Sanierung des
eingestürzten Flutgewölbes hat
begonnen. In HarzKurier.
-
Schwinger, Peter (2003):
Verabschiedung der
Ortschronistin. Anne-Rose
Hintzen gibt ihr Amt als
Ortschronistin an Manfred von
Daak ab. In HarzKurier.
-
Siedentop, Irmfried (1955): Die
Gletscher in der Landschaft von
Bad Grund. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1955.
Clausthal: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 77–78.
-
Skiba,
Reinald (1966): Foto: Bad Grund
im Winter. In Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1966.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 127.
-
Slotta, Rainer; Stedingk, Klaus;
Steinkamm, Uwe (1987): Blei- und
Zinkerzbergbau im Harz Bad
Grund. Alles über Bergbau,
Geologie, Mineralien.
Haltern/Westfalen: bode.
-
Spruth, Fritz (1989): Die Grube
Hilfe Gottes in Bad Grund auf
neueren Medaillen. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1989.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 26–27.
-
Stadtarchiv; (tok) (2014): Blick
in die Zeit. Bad Grund
Marktplatz 1898 - 2014. In Echo
zum Sonntag 33.Jahrgang,
3/16/2014 (Nr.), p. 5.
-
Steinmann, Dirk (2004): Kindheit
in Bad Grund - Winter 1960. In
Werner Hildebrandt, Buntenbock
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 2004.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 111–113.
-
Struve, Walter (1992): Aufstieg
und Herrschaft des
Nationalsozialismus in einer
industriellen Kleinstadt
Osterode am Harz 1918-1945. mit
zahlreichen Bildern, Tabellen,
Karten und einem Anhang mit den
Wahlergebnissen von 1912 bis
1934 in Osterode, Ührde,
Freiheit, Katzenstein, Lasfelde,
Petershütte, Schwiegershausen,
Dorste und Badenhausen.
1.Auflage. Essen: Klartext
Verlag.
-
(sy)
(1984): Uhren-Museum Bad Grund
offiziell eröffnet. In OKA,
8/12/1984.
-
Verein
Spurensuche Harzregion: Das
Geschehene nicht vergessen.
Available online at
http://harzbote-badgrund.de/index.php/10-nachrichten/bad-grund/314-das-geschehene-nicht-vergessen,
checked on 6/9/2015.
-
Vladi,
Firouz (1991): Geologie des
Harzes und des Ibergers. In
Arbeitsgemeinschaft für
Karstkunde in Niedersachsen
e.V.: Die Iberger
Tropfsteinhöhle bei Bad Grund
(Harz). 4.th ed. Bad Grund:
Rotte-Druck,, pp. 9–15.
-
Wagener, Willi (2012): Die
Harzer Schmalspurbahnen - ein
Stück schönster Nostalgie. In
Winfried Kippenberg (Ed.): ein
Blick. Infos aus der Region
Samtgemeinde Bad Grund (Harz)
(2012-02), 8-9, [8 Abb.].
-
Wagner, Willi (1952):
Johannistag in Bad Grund. In
Albert Humm,
Clausthal-Zellerfeld (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1952.
Clausthal: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, p. 62.
-
Wahl,
Ludwig (1931): Gedicht: Bad
Grund. In Karl Reinecke, Altenau
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1931:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, p. 44.
-
Walpurgis in Bad Grund.
Titelblatt (1965). In Harzklub
e.V (Ed.): Unser Harz.
Clausthal-Zellerfeld: Harzer
Druckerei OHG - H. Greinert,
p. 61.
-
Wanderkarte - Osterode, Bad
Grund, Clausthal-Zellerfeld,
Herzberg (2009). 3.th ed. Geseke:
Publicpress.
-
Weiss,
Peter (1993): Das letzte
fördernde Erzbergwerk
Deutschlands wurde geschlossen
<Bad Grund, 28.03.1992>. In
Werner Hildebrandt, Buntenbock
(Ed.): Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 1993.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 18–20.
-
Weiss,
Peter; Hildebrandt, Werner,
Buntenbock (2001): "Täter und
Opfer haben ein Gesicht bekommen",
Gedenkstein für ermordeten
Zeugen Jehovas in Bad Grund
eingeweiht <Bernhard Döllinger
+05.04.1945> - Die ersten Stelen
wurden aufgestellt. In Werner
Hildebrandt, Buntenbock (Ed.):
Allgemeiner Harz - Berg -
Kalender für das Jahr 2001.
Clausthal-Zellerfeld: Piepersche
Buchdruckerei, Eduard Pieper,
Clausthal, pp. 20–23.
-
Wellner, Axel, Ebergötzen
(2001): Der Altenauer
Bergchirurg Wilhelm Just
<*24.07.1808 Bad Grund +1841>.
In Werner Hildebrandt,
Buntenbock (Ed.): Allgemeiner
Harz - Berg - Kalender für das
Jahr 2001. Clausthal-Zellerfeld:
Piepersche Buchdruckerei, Eduard
Pieper, Clausthal, pp. 65–68.
-
Wie
sah Goeththe den Hübichenstein?
(1935). In Harzklub (Ed.): Der
Harz. Heimatzeitschrift für
Harzer Volkstum, Geschichte und
Landschaft. Magdeburg: Der Harz
(1935, Heft 7, Juli), 118, [1
Abb.].